www.dr-mehler-schule.de
  • Dr-Mehler-Schule Georgensgmünd
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Schulleitung
    • Unsere Lehrer
    • Jugendsozialarbeit
    • Beratung
    • Elternbeirat
    • Unsere Klassen
      • 1a
      • 1b
      • 1c
      • 2a
      • 2b
      • 2c
      • 3a
      • 3b
      • 3c
      • 4a
      • 4b
      • 4c
      • 5a
      • 5b
      • 6a
      • 6b
      • 7a
      • 7b
      • 8a
      • 8b
      • 9a
      • 9b
      • V1
      • V2
    • 9plus2
    • Abschluss QA Extern
    • Speiseplan GTK
    • Ganztagsangebote
    • Medienbildung
      • MEP
      • MMC2
      • Elternratgeber_Cybermobbing
      • Gefahren im Internet
    • Schulentwicklung
      • Evaluation
      • Leitziele
      • Methodenpass
      • Soziales Lernen
      • Steuergruppe
    • Förderverein
    • Georgy
    • Mittelschulverbund
  • Berufsorientierung
    • Kooperation mit der Berufsschule
    • Portfolio
    • Praktikum
    • Bewerbungszirkel
    • Forum Schule – Wirtschaft
    • BerufeInfoTag
  • Service
    • Login
    • Formulare
    • Online-Übungen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Informatik
      • Informatik 5
      • Informatik 6
      • Informatik 7
      • Informatik 8
      • Informatik 9
      • Informatik V1/2
      • Thymio
      • VR Brille
      • Links
      • Powerpoint
    • Natur und Technik
    • Wirtschaft
      • Wirtschaft 7
      • Wirtschaft 8
      • Wirtschaft 9
      • Wirtschaft V1
      • Wirtschaft V2
    • Beamer verbinden
    • Erklärvideos
    • BYCS
    • KI im Unterricht
    • Infos aus dem KM
    • Neuer Beitrag
    • Fortbildung
    • IPad Einrichtung

Klassenausflug der 2c

Am 17.07.2023 machte sich die Klasse 2c der Dr.-Mehler-Schule, zusammen mit zwei Lehrerinnen, auf nach Roth, um die Ausstellung „Was macht die Kuh im Kühlschrank?“ im Schloss Ratibor zu besuchen. Nach einer kurzen Zugfahrt und einem Fußweg bei strahlendem Sonnenschein, erreichten die Kinder das beeindruckende Gebäude und wurden direkt freundlich in Empfang genommen. Das museumspädagogische Programm umfasste eine liebevoll gestaltete Mitmachausstellung rund um Energie sparen, Recycling und nachhaltige Ernährung und war sehr passend zum aktuellen HSU-Thema der Klasse. Nach einem kurzen Gang durch das Schloss, durften die Schülerinnen und Schüler im obersten Stockwerk des Museums auf spielerische Weise erproben, wie wertvoll Wasser, Strom und Lebensmittel sind und, wie man mit diesen Ressourcen zu Hause umgehen kann. So konnte man zum Beispiel Strom mit Muskelkraft erzeugen, das eigene Fernsehprogramm senden und in die Kanalisation kriechen oder eigenes Spielzeug aus vermeintlichem Müll herstellen. Am Ende wurde auch noch gebastelt. Jeder konnte seinen eigenen Kuh-Stiftehalter herstellen und kreativ bemalen. Bepackt mit selbstgemahlenem Mehl und Kaffee sowie den Stiftedosen ging es dann wieder zurück nach Georgensgmünd.  

V1 zu Besuch im Theater Pfütze

Am 19.07.2023 waren wir, die Klasse V1 mit Frau Löffelmann und Frau Amler, in Nürnberg beim Theater Pfütze zu Besuch.

Das Stück hieß der Schwarm;  es ging um Yuki auf der Suche nach sich selbst in einer Unterwasserwelt, die er nicht kannte. In dem Stück wurde sehr wenig gesprochen, stattdessen gab es viel Sound- und Lichteffekte.

Es war eine sehr moderne Aufführung, passend zu unserer Generation gestaltet. Zudem konnte man außerdem viel Performance und Akrobatik sehen. Die traditionellen Stücke mit viel Text und Dialogen gefallen uns besser, trotzdem war es ein besonderer und schöner Tag.

Bild Theater Pfütze

Es werde Licht

Die 8. Klasse stellte als Abschlusswerkstück dieses Schuljahres in Technik eine LED-Lampe her. Das Kombinationswerkstück aus Holz, Kunststoff und Elektrotechnik begeisterte alle und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Durch die Rainbow-LED, die einen automatischen Farbwechsel hat, ist die Lampe ein richtiger Hingucker.

Bild LED Lampen

Praxistag bei Firma Hueber

Am 12.07. war die Klasse 8a zu einem Praxistag bei der Firma Pleinfelder Quarzsand in Georgensgmünd eingeladen. In Zusammenarbeit mit dem Steine-Erden-Verband entstand ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm. In kleinen Gruppen wurden wir durch das Sandwerk geführt und erhielten Einblicke in die vielfältigen Aufgaben eines Aufbereitungsmechanikers. Gestärkt durch eine leckere Brotzeit, stellten im Anschluss alle ihre eigenen Kerzenständer aus Schnellbeton her und berechneten vorher den Materialbedarf. Als besonderes Highlight wurde uns der Radlader erklärt und jeder durfte ihn einmal selbst ausprobieren, selbstverständlich unter kompetenter Aufsicht. Neben dem Aufbereitungsmechaniker bietet die Firma Hueber, zu der die Firma Pleinfelder Quarzssand gehört, auch noch die Ausbildungsberufe des Berufskraftfahrers, des Kfz-Mechatronikers und auch Büroberufe an, so dass einige von uns schon intensiv über ihr nächstes Praktikum nachdenken.

Ein großes Dankeschön an das supernette Team der Firma Pleinfelder Quarzsand für diesen sehr gelungenen Tag! Die Klasse 8a.

Fußballspiel - Lehrer gegen Schüler

Am Mittwoch, den 19.07. fand sich die gesamte Schule auf dem Fußballplatz ein, um das Fußballspiel der Abschlussschüler gegen die Lehrer zu sehen. Beide Mannschaften liefen in komplett neu bedruckten Trikots mit Namen auf. Hierbei ein ganz großes Dankeschön an Vonhoff und FP Finanzpartner AG für das Sponsoring! 

Nach spannenden zweimal 20 Minuten stand es 3:3 und es kam zum Elfmeterschießen. Am Ende konnten die Abschlussschüler das Fußballspiel mit 7:5 für sich entscheiden. 

Bild Abschlussfußball Bild Abschlussfußball2

  1. Fahrradprüfung bei den vierten Klassen
  2. Tortenheber
  3. Faires Frühstück
  4. Inklusion - wie geht das ?

Unterkategorien

Uncategorised

Uncategorised

Seite 8 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9