8. Jahrgangsstufe besucht HillMill-Messe in Spalt
Am 19.09. durften unsere Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe einen besonderen Einblick in die regionale Berufswelt gewinnen. Die Ausbildungsmesse HillMill-Park in Spalt bot vielfältige Möglichkeiten, verschiedene Ausbildungsberufe und Betriebe direkt vor Ort kennenzulernen. Der Tag begann mit einer kurzen, offiziellen Begrüßung auf dem Gelände der Firma FATH, wo alle teilnehmenden Klassen herzlich empfangen wurden. Anschließend wurden die Schülerinnen und Schüler in kleinere Gruppen eingeteilt und machten sich auf den Weg zu den verschiedenen Unternehmen. Beim Rundgang durch den Gewerbepark konnten die Jugendlichen spannende Einblicke gewinnen. Ob Technik, Handwerk oder Verwaltung – die Betriebe präsentierten sich praxisnah und informativ. Viele nutzten die Gelegenheit, um mit Auszubildenden und Firmenvertretern ins Gespräch zu kommen und sich bereits einen Praktikumsplatz zu sichern. Für Abwechslung sorgte der Poolbereich, wo Spiele, alkoholfreie Cocktails und Eis kostenfrei angeboten wurden – eine tolle Möglichkeit, sich zwischendurch zu entspannen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Wandertag Klasse 6a und 6b „Waldmandalas“
Dieses Jahr wanderte die 6. Jahrgangsstufe zum „Petersgmünder“ Weiher, um ein Kunstprojekt auszuprobieren. Bevor es losging, bekamen alle Kinder eine kurze Einführung in das Thema Waldmandalas. Die Schülerinnen und Schüler waren direkt begeistert und bildeten kleine Gruppen. Bereits auf dem Weg wurde sich beratschlagt, was man denn darstellen könnte. Auf der kleinen Insel am Weiher konnten schließlich alle gemeinsam kreativ werden und die auf dem Hinweg gesammelten Naturmaterialien zu einem wunderschönen Waldmandala legen. Die Ergebnisse haben sicherlich den ein oder anderen Wanderer erfreut.
Gut sichtbar auf dem Schulweg
Schon in der ersten Woche erhielten unsere ersten Klassen Besuch von der Sparkasse. Herr Glas und Frau Brändl überbrachten den Schulanfängerinnen und Schulanfängern reflektierende Loopschals. Die Kinder freuten sich sehr über die Geschenke und sie wurden direkt anprobiert. Die Reflektorelemente tragen dazu bei, dass unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler auf dem Schulweg noch besser gesehen werden. Ein großer Dank gilt der Sparkasse für diese tolle Aktion!
Berufeparcours in Roth
In der Turnhalle der Anton-Seitz-Mittelschule in Roth fand der diesjährige Berufeparcours statt. Rund 20 Firmen aus verschiedenen Branchen – darunter Handwerk, Handel, der soziale Bereich sowie Gastro- und Hotelgewerbe – boten den Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Klassen die Möglichkeit, in unterschiedliche Berufe reinzu-schnuppern.
An den zahlreichen Stationen konnten die Jugendlichen ihre Fähigkeiten testen und praktisch mitwirken. So durften sie beispielsweise am Baggersimulator arbeiten, virtuell schweißen oder kleine Projekte eigenständig bauen. Besonders aufregend war die Möglichkeit, mit einer VR-Brille den Arbeitsalltag eines Metzgers nachzuerleben und so einen realitätsnahen Eindruck von diesem Beruf zu gewinnen.
Neben den praktischen Aktivitäten war der direkte Austausch mit Azubis und Ausbildern ein weiteres Highlight. Die Schülerinnen und Schüler konnten wertvolle Kontakte knüpfen und erhielten aus erster Hand Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege in den verschiedenen Betrieben. Der Berufeparcours bot den Jugendlichen eine tolle Gelegenheit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, auszuprobieren und vielleicht schon erste Schritte in Richtung ihrer beruflichen Zukunft zu gehen.
Wandertag
Da sich an unserem diesjährigen Wandertag im September die Sonne noch einmal von ihrer besten Seite zeigte, konnten alle Klassen einen tollen Tag verbringen:
Für die Klasse 1a ging es nach Petersgmünd. Nach einem Besuch beim Petersgmünder Weiher und tollen Naturmandalas wanderten sie noch zum neuen Spielplatz.
Die Klasse 1b wanderte in die entgegengesetzte Richtung zum Bauernhof der Familie Bergmann nach Hauslach. Neben dem Kennenlernen der Kälbchen, der Mutterkühe und der Melkanlage, durften natürlich auch die frische Milch und ein Eis aus dem Hoflädle nicht fehlen.
Die 5. Klassen machten sich auf nach Bernlohe und verbrachten dort einen sportlichen Vormittag.
Die V1 startete eine längere Wanderung zum Hörlberg. Obwohl sie teilweise etwas ab vom Weg kamen und einige Schülerinnen und Schüler zu Google Maps griffen, um sich besser zu orientieren, erreichten sie dennoch das Gipfelkreuz. Nach einem Eintrag in das dortige Buch und genügend Pause ging es dann auf einem deutlich kürzeren Weg zurück.
Die V2 blieb an der Schule und nutzte den Vormittag für einen Workshop namens „Betzvata“. Eines der Hauptziele dieses Workshops war es, Demokratie zu lernen und politisches Interesse zu wecken. Das hebräische Wort „Betzvata“, was „Miteinander“ bedeutet, beschreibt eine Methode, um komplexe demokratische Prinzipien zu vermitteln und deren Prozesse zu verstehen. Gefördert vom Bezirksjugendring Mittelfranken kamen Manuela Dillenz und Jarka Simmering extra aus Würzburg, um einen spannenden Vormittag zu gestalten.