Informatik 8
Grundlagen | Links | Informationsaustausch | Links | Programmieren | Links |
kahoot.it | Tastenschreibprogramm online: | tippen | scratch: | scratch | |
Eine Liste Erstellen | |||||
Die Liste | |||||
Schreibe diesen Text "Die Liste" auf einem Blatt ab |
|||||
Excel Einstieg | Eine Liste mit Variable |
Video | |||
|
|
Schau dir das Video an und erstelle es parallel mit Scratch. |
|||
Wenn du fertig bist, versuche dir die Blöcke zu merken, lösche alles und programmiere die Liste nocheinmal | |||||
AB | |||||
28.03.2022 | |||||
Excel absoluter Bezug | Erklärvideo |
Arbeitsaufträge Schaue dir diese Datei Liste 2 mit den Arbeitsaufträgen an und programmiere dazu eine Liste in Scratch: |
|||
Liste 2 | |||||
Excel Wenn - Funktion |
Erklärvideo | ||||
Newsbot Programmiere folgenden Newsbot: |
|||||
Newsbot | |||||
Ballons V4 Programmiere folgendes Spiel: |
|||||
Ballons | |||||
Prozentrechner | |||||
\\VSGEO-NAS\vsgeo-alle\MW | |||||
Materialien sind hier: \\192.168.1.105\vsgeo-alle\1 Informatik 8 Material Tabellenkalkulation 8. Jahrgangsstufe-20201123
Vorerst nur Excel!
Informationsaustausch 8 |
|||
Lehrplanbezug |
Thema |
Material |
Zeit |
Kompetenzerwartungen: ● beschreiben selbständig den Aufbau sowie die Nutzung digitaler Informationssysteme. ● nutzen digitale Informationssysteme, um auf Basis der gewonnenen Informationen Entscheidungen zu treffen bzw. sich Kenntnisse anzueignen. ● bewerten Möglichkeiten des Datenschutzes in Bezug auf die Verwendung von Internetdiensten und ‑anwendungen.
Inhalte:
● digitale Informationssysteme (z. B. Systeme zur Berufsfindung, E‑Learning-Systeme) ● Datenschutz (z. B. Sichten von Datenschutzbedingungen, Verwendung der preisgegebenen Daten durch Konzerne, Schutzmaßnahmen, Big Data) |
Digitale Informationssysteme Datenschutz Big Data (https://medienportal.siemens-stiftung.org/de/big-data-111955) |
Digitale Informationssysteme (Karte ??) - Fehlen... Ideen: · Digitale Informationssysteme: o mebis o BERUFENET (https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet)
|
|
|
Leistungsnachweise |
|
|
Datenverarbeitung 8
|
|||
Lehrplanbezug |
Thema |
Material |
Zeit |
Kompetenzerwartungen: ● bedienen die Arbeitsoberfläche eines Tabellenkalkulationsprogramms. ● wenden weitgehend selbständig grundlegende Funktionsweisen eines Tabellenkalkulationsprogramms an, um numerische Inhalte von Zellen zu verknüpfen. Dabei beschreiben sie ihr Vorgehen. Inhalte:
● Tabellenkalkulation: Besonderheiten der Arbeitsoberfläche (Zellen, Zeilen, Spalten), Zellbezüge (relativ, absolut) ● Mathematische Verknüpfung von Zellen, Formeln und ihre Bestandteile (z. B. Grundrechenarten) |
Tabellenkalkulation Unterschied M zu R: R: wenden angeleitet an M: wenden weitgehend selbstständig an Mathematische Verknüpfung von Zellen und ihre Bestandteile |
01. Was istTabellenkalkulation? Schülermaterial: · 8_TK_1_was_ist_tabellenkalkulation.docx · 8_TK_2_Tabelle anlegen_oberfläche.doxc 02. Formate Schülermaterial: · 8_TK_3_Format_datum.docx · 8_TK_4_Format_Elektrogeräte.docx 03. Sortieren und Filtern Schülermaterial: · 8_TK_5_Sortieren_1.doxc · 8_TK_5_Sortieren_Filtern_Städte.xlsx · 8_TK_6_Sortieren_2.doxc · 8_TK_7_Sortieren_3.doxc · 8_TK_8_Filtern_1.doxc · 8_TK_9_Filtern_2.doxc 04. Rechnenmit Zellen Schülermaterial: · 8_TK_11_Rechnen.doxc · 8_TK_12_Kassenzettel.doxc · 8_TK_13_Prozent.doxc · 8_TK_13_Prozent.slsx 05. Relativer Zellbezug Schülermaterial: · 8_TK_14_relative_ZB.doxc · 8_TK_14_relative_ZB.xlsx · 8_TK_15_relative_ZB.doxc · 8_TK_15_relative_ZB.xlsx · 8_TK_16_Schuelercafe.doxc · 8_TK_16_Schuelercafe.xlsx 06. Absoluter Zellbezug Schülermaterial · 8_TK_17_Mwst.docx · 8_TK_17_Mwst.xlsx · 8_TK_18_absolute_ZB_wertsteigerung.xlsx · 8_TK_18_absolute_ZB_wertsteigerung_lösung.xlsx · 8_TK_18_wertsteigerung.doxc · 8_TK_19_Strompreis.docx · 8_TK_19_Strompreis.xlsx · 8_TK_21_gemischter Bezug.docx · 8_TK_21_gemischte Bezüge.xlsx |
|
|
Leistungsnachweise |
|
|
Programmieren 8 |
|
||
Lehrplanbezug |
Thema |
Material |
Zeit |
Kompetenzerwartungen: ● erstellen – auch selbstständig - in einer geeigneten Entwicklungsumgebung Objekte und verändern diese mit einfachen algorithmischen Bausteinen, um die objektorientierte Arbeitsweise anzuwenden. ● verwenden einfache Entwicklungsumgebungen, um angeleitet/ -weitgehend selbstständigAnwendungen zur Ein- und Ausgabe von Daten (z.B. Tic-Tac-Toe, Rätselspiel, Größenvergleich) zu implementieren. Dabei testen sie weitgehend selbstständig ihre einfachen Anwendungen, um sie zu optimieren. Inhalte: ● algorithmische Strukturen (z. B. Methoden, Anweisung, Sequenz, Bedingung, Alternative, Wiederholung sowie deren Schachtelung) ● Variablenkonzept (z. B. Bezeichner, Datentypen, Wertzuweisung) |
Einführung in die Modellierung mit Hilfe der Planungsvorlage |
01 Einführung der Listein Scratch (Lehrerkarte: 8_P001L_Listen_erstellen_anwenden.docx) 02 Speichern und Abrufen von Daten ausListen: · SuS nutzen in Scratch die Liste, um Länder Europas einzutragen. (8_P001S_Liste_Europa_1.docx) · SuS verbinden die Listenelemente mit einer Europakarte und erstellen erste Abfragen (8_P002S_Liste_Europa_2.docx) · SuS erstellen mit Hilfe der eingetragenen Länder ein einfaches Quiz (8_P002S_Liste_Europa_3.docx) 03 Verschiedene wählbare Projekte zurModellierung/Planung (Planungsvorlage nutzen): · SuSplanen und modellieren ein Autorennen und nutzen Variablen um Rundenzeiten zu nehmen und übertragen diese nach jeder Rundeineine Liste · SuS nutzen Variablen um die Geschwindigkeit und die Treibstoffmenge in einem einfachen “Moonlander” Spiel festzuhalten und zu verändern. (8_P102S_Variable_Liste_Mondlandung.docx) · SuSerstellen ein “Luftballonspiel”, nutzen Variablen und Listen, um m die Zeit zu begrenzen und Punkte zu sammeln. (8_P103S_Variable_Luftballon.docx) · SuSerstelleneinen “Newsbot”, nutzenVariablen umAntworteneinesNutzerszuspeichern und erweitern das Programm, so dassnutzereingaben in Listen gespeichertwerden (8_P104S_Variable_Newsbot.docx) · SuSerstellen ein Kopf-Münze-Zufallsspiel und nutzen verschiedene Variablen, um Häufigkeiten anzuzeigen. (8_P105S_Variable_Kopf-Zahl.docx) · SuSimplementieren einen Prozentrechner. (8_P106L_Variable_Prozentrechner.docx) |
|
FortbildungenfürInformatiklehrer in den Landkreisen Je ThemenbereicheineStunde online Fortbildung · Datenverarbeitung · Informationsaustausch · Programmieren Dann einenweiteren Termin zurNachbesprechunganbieten. Verweis auf die Selbstlernkurse und Link zum kompletten Material. |